Breadcrumb-Navigation

Frankenthaler Straße

Anfang (field_beschlussdatum)
Bereich (field_thema)
Straßenname
Vormals (field_vormals)
Schlüssel
2245
Stadtteil
Sandhofen
Suchgitter
E-G,59-61
Beginn der Straße
Schienenstraße
Ende der Straße
[Gemarkungsgrenze]
Vormals
Sandhoferweg
Historisches
Frankenthal, kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, zwischen Worms und Ludwigshafen. Frankenthal wurde 722 erstmals in einer Wormser Urkunde erwähnt. 1119 Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts. 1562- 1658 ließen sich calvinistische Flüchtlingsfamilien in Frankenthal nieder und sorgten für einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1577 bekam Frankenthal das Stadtrecht verliehen. Im 18. Jahrhundert wurde Frankenthal dritte Hauptstadt der Kurpfalz und avancierte zum Experimentierfeld staatlich-merkantilistischer Wirtschaftsförderung. Über 20 Manufakturen entstanden in der Stadt. Besondere Bedeutung erlangte die Porzellanmanufaktur (1755-1800), für die u.a J.P. Melchior als Modellmeister arbeitete. Ein Kanal, der 1781 vollendet und 1955 zugeschüttet wurde, verband Frankenthal mit dem nahen Rhein. Siehe Carl-Theodor-Platz.
Umbenennung im Zuge der Eingemeindung am 01.01.1913. Anliegerstraße parallel zur "Frankenthaler Straße" wurde durch Gemeinderatsbeschluß vom 01.12.1970 der "Stettiner Straße" zugeschlagen.
Beschlussdatum
Quelle
Straßennamenkartei FB 62 / Straßennamenkartei des Stadtarchives (erstellt 1927 aus 1921) / Straßenbenennung Bd. 1 FB 62 / Atlanten 1-18 FB 62 / Stadtarchiv Mannheim, Zug. 7/1962, Nr. 503